GRÜNE Ratsfrau Karin Liedmann initiiert gemeinsames Kochen von Seniorinnen mit und ohne Migrationsgeschichte
Am Samstag, den 12. April, fand in der Lehrküche des Stadtteilhauses Süd ein ganz besonderes Pilotprojekt statt: Ein „Multikultureller Kochkurs“, der Senior*innen des Soester Seniorenbeirats mit Seniorinnen mit Migrationsgeschichte zusammenbrachte. Insgesamt 16 Teilnehmende kamen auf Einladung des Seniorenbeirats und des Integrationsrats zu einem gemeinsamen Kocherlebnis zusammen.
Die Idee zu diesem Begegnungsprojekt hatte Karin Liedmann, Ratsmitglied der GRÜNEN, die sich sowohl im Integrationsrat als auch im Seniorenbeirat engagiert. Ihr Anliegen: Menschen zusammenbringen, Berührungsängste abbauen und den interkulturellen Austausch fördern.
„Ich bin überzeugt davon, dass Integration immer beidseitig funktioniert – wenn Menschen miteinander ins Gespräch kommen, entstehen Verständnis und Vertrauen“, so Karin Liedmann.
Der Kochkurs bot den idealen Rahmen für Begegnung auf Augenhöhe. In entspannter Atmosphäre wurde geschnibbelt, gekocht, gelacht – und natürlich gemeinsam gegessen. Die positive Resonanz war überwältigend: Alle Teilnehmenden zeigten sich begeistert und wünschten sich eine Fortsetzung.
Ein gelungenes Beispiel dafür, wie gemeinsames Tun Brücken bauen kann – und ein starkes Zeichen für gelebte Vielfalt in Soest.