Wir für Euch - die Ratsfraktion im Soester Rat.
Anne RichterAnne Richter
Vorsitzende der Fraktion von Bündnis90/Die Grünen im Rat der Stadt Soest
Anne vertritt uns in den Aufsichtsräten der Stadtwerke, der Wirtschaft und Marketing Soest GmbH und im Aufsichtsrat des Christliche Klinikums Soest, sie ist Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss und Mitglied im Stadtentwicklungsausschuss.
anne.richter (at) gruene-soest.de
Anne wurde in Heinsberg an der niederländischen Grenze geboren. Sie studierte Chemie, Geographie und Ökologie und arbeitete während der Kleinkindphase ihrer Kinder als pädagogische Mitarbeiterin an der VHS Mainburg in Bayern. 1994 zog sie nach Soest, das schnell zu ihrer neuen Heimat wurde.
Zunächst war sie ein Jahr in der Öffentlichkeitsarbeit tätig, bevor sie in einen Wirtschafts- und Ausbildungsbetrieb wechselte. Dort arbeitete sie rund 15 Jahre in leitenden Funktionen verschiedener Unternehmensbereiche und übernahm mehr als fünf Jahre lang die Leitung des betriebseigenen Berufskollegs. 2011 gründete sie eine eigene Bildungseinrichtung und machte sich erfolgreich selbständig.
Sie hat vier erwachsene Kinder – eine Tochter und drei Söhne – und inzwischen mehrere Enkelkinder. Ihr Zuhause ist ein Haus in der Soester Altstadt, unweit des Soester Walls.
Politisch engagiert sich Anne seit 1985 bei den GRÜNEN: zunächst in Eschweiler bei Aachen, seit 1994 in Soest. Dieses jahrzehntelange Engagement prägt ihr fachliches Profil ebenso wie ihr Blick auf Bildung, Teilhabe und nachhaltige Stadtentwicklung.
Christian EckhoffChristian Eckhoff
Vorsitzender der Fraktion von Bündnis90/Die Grünen im Rat der Stadt Soest
Christian vertritt uns im Aufsichtsrat der Wirtschaft und Marketing Soest GmbH ist Mitglied im Haupt-und Finanzausschuss, Vorsitzender des Ausschusses für Bürgerbeteiligung und Sozialwesen, Mitglied und stellvertretender Ausschussvorsitzender des Jugendhilfeausschusses, Mitglied des Wahlausschusses und des Wahlprüfungsausschusses.
christian.eckhoff (at) gruene-soest.de
Christian, Jahrgang 1968, ist verheiratet und Vater von drei Kindern. Als gebürtiger Soester und echtes Kirmeskind lebt er mit seiner Familie sowie Katze, Kaninchen und Hühnern am Stadtpark im Osten der Stadt. Die sportlichen und musikalischen Aktivitäten seiner Kinder machen ihn zu einem festen Bestandteil des Vereins- und Kulturlebens in Soest und Bad Sassendorf. Er selbst joggt regelmäßig und nutzt das vielfältige Kulturangebot, insbesondere im Alten Schlachthof.
Beruflich ist Christian Sozialpädagoge, stellvertretender Jugendamtsleiter der Stadt Arnsberg und Leiter des dortigen Familienbüros. Seine fachlichen Schwerpunkte liegen im präventiven Kinder- und Jugendschutz, der Netzwerkarbeit, der Jugendarbeit, den Frühen Hilfen und der Schulsozialarbeit. In Arnsberg engagiert er sich zudem im Vorstand des Vereins zur Förderung der Jugendhilfe in Arnsberg e.V.
Seit vielen Jahren wirkt er aktiv in der Stadtteilkonferenz Nord mit.
Aus seinem christlichen Glauben heraus ist ihm die Bewahrung der Schöpfung ein grundlegendes Anliegen. Klima- und Umweltschutz sowie ein vielfältiges, demokratisch gefestigtes Miteinander sind zentrale Gründe für sein Engagement bei den GRÜNEN in Soest.
Mit seiner beruflichen Erfahrung in Jugendförderung, Jugendhilfe, Bildungs- und Sozialpolitik setzt er sich für eine moderne, bürgernahe und beteiligungsorientierte Verwaltung ein und trägt diese Perspektive konsequent in sein politisches Wirken für die Stadt ein.
Karin LiedmannKarin Liedmann
Ratsmitglied
Mitglied im Integrationsrat, im Ausschuss für Kultur, im Ausschuss für Bürgerbeteiligung und Soziales, im Sportausschuss der Stadt Soest, im Finanzrat Bürgerzentrum, sowie im Seniorenbeirat.
karin.liedmann (at) gruene-soest.de
Karin Liedmann ist 1956 in Soest geboren und mit Werner Liedmann verheiratet. Sie haben eine Tochter und zwei Enkeltöchter. Sie lebt mit ihrem Mann im Soester Norden in der Ökosiedlung am Teinenkamp. Beruflich war sie bis zum 30.06.2020 als Landesbeamtin im Bereich in des Sozialen Entschädigungsrechts beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe in Münster tätig.
Bedingt durch die Corona Pandemie ist ihr bewusst geworden, wer in unserer Gesellschaft besonders stark benachteiligt ist. Daher hat sie sich u.a. für die nächste Wahlperiode vorgenommen, für Menschen, die in Alten- und Pflegeheimen leben und denen es nicht mehr möglich ist, aus eigner Kraft mobil zu sein, die Möglichkeit zu eröffnen, Ausflugsfahrten mit einer Rikscha innerhalb Soests kostenlos anzubieten. Hier dient ihr als Vorbild das Projekt „Radeln ohne Alter“, das der in Kopenhagen lebende Gründer Ole Kassow europaweit und sogar in den USA mit großen Erfolg etabliert hat und dessen Vorbereitung bereits konkrete Formen angenommen hat.
In der vergangenen Wahlperiode war sie als Mitglied in besonderer Weise im Integrationsrat der Stadt Soest aktiv und dieses Engagement setzt sie ebenfalls in ihrer Arbeit als beratendes Mitglied im Seniorenbeirat der Stadt Soest in der aktuellen Ratsperiode fort.
Wie in den vergangenen Jahren hat sie sich vorgenommen, junge Frauen mit Migrationshintergrund sportlich zu fördern. Daher hat sie bisher drei „Schwimmkurse für Frauen und Mädchen ab 16 Jahren aller Nationen“ initiiert und zusammen mit dem Soester Schwimmverein “Wasserfreunde“ und der Stadt Soest durchgeführt.
Tim NeumannTim Neumann
Ratsmitglied
Tim ist Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss, Mitglied im Ausschuss für Schule und Weiterbildung, Mitglied im interkommunalen VHS-Ausschuss, Mitglied im Ausschuss für Innovation und digitalen Wandel, Mitglied im Verwaltungsrat Stadtentwässerung, Pressesprecher der Ratsfraktion, Mitglied des Sprecherteams der Stadtteilkonferenz Nord.
tim.neumann (at) gruene-soest.de
Geboren 1967
Beruf: Dipl. Betriebswirt
Parteimitglied seit 2005
Meine Partei ist wichtig für Soest, weil wir uns für eine lebenswerte, gerechte und nachhaltige Zukunft in unserer Stadt einsetzen. Die GRÜNE Politik steht für den Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen und für eine Gesellschaft, in der alle Menschen selbstbestimmt und würdevoll leben können – das gilt selbstverständlich auch hier vor Ort in Soest.
Als schulpolitischer Sprecher meiner Fraktion setze ich mich für starke, moderne und gerechte Bildung in Soest ein. Gute Bildung beginnt bei gut ausgestatteten Schulen, sicheren Lernumgebungen und einem Unterricht, der soziale Vielfalt berücksichtigt. Wir stehen für gleiche Chancen für alle Kinder – unabhängig von Herkunft, Einkommen oder Wohnort. Dazu gehören der Ausbau inklusiver Schulformen, zeitgemäße Lernkonzepte, die Stärkung sozialer Arbeit an Schulen sowie ein klares Bekenntnis zur Ganztagsbetreuung, die Familien entlastet und Kindern mehr Entwicklungsraum gibt.
Darüber hinaus setze ich Schwerpunkte auf Gleichberechtigung und starke Frauenrechte, auf die Verkehrswende hin zu sicheren und klimafreundlichen Mobilitätsformen sowie auf faire Bildungs- und Aufstiegschancen für alle Soesterinnen und Soester.
Im Bündnis „Soest ist bunt!“ engagiere ich mich in der Öffentlichkeitsarbeit für Demokratie, Vielfalt und Solidarität – und entschieden gegen rechtsextreme Ideologien.
Ein besonderer politischer Erfolg ist der von uns erreichte Beschluss, Soest bis 2030 klimaneutral zu machen. Dieses Ziel zeigt, dass wir Verantwortung übernehmen – für heute und für kommende Generationen.
Verena BenseVerena Bense
Ratsmitglied
Verena ist Ausschussvorsitzende im Ausschuss für Umwelt Natur- und Klimaschutz, , Mitglied im Aufsichtsrat der Wirtschaft und Marketing Soest GmbH, im Verwaltungsrat der Kommunalbetriebe KBS, im Ausschuss für Kultur und im Rechnungsprüfungsausschuss aktiv und vertritt uns in der Stiftung "Kulturstadt Soest".
verena.bense (at) gruene-soest.de
Verena wurde 1966 in Rüsselsheim geboren und hat Soest 1995 zu ihrer Wahlheimat gemacht. Heute lebt sie in einer der charakteristischen Altstadtgassen und fühlt sich hier fest verwurzelt. Durch ihr Biotechnologie-Studium in Berlin und ihre Tätigkeit auf Montage ist sie jedoch in vielen Regionen zu Hause – eine Erfahrung, die ihren Blick weitet und ihre Haltung prägt: Das Beste aus verschiedenen Lebenswelten zusammenführen und dabei stets offen über den eigenen Tellerrand hinausdenken.
Gemeinsam mit ihrem Mann Martin hat sie drei Kinder.
Neben ihrem politischen Engagement gestaltet Verena das Leben in Soest aktiv mit. Sie engagiert sich im Soester Mitmachgarten, organisiert das Repaircafé und ist häufig mit dem Fahrrad in der Stadt unterwegs. In den Bereichen Kultur, Stadtentwicklung sowie Natur- und Umweltschutz bringt sie Impulse ein, die konsequent auf ein nachhaltiges und vielfältiges Soest ausgerichtet sind.
Darüber hinaus unterstützt sie PLAN, die Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz und den Alten Schlachthof. Aus Verbundenheit zum Soester Süden beteiligt sie sich regelmäßig und engagiert an der Stadtteilkonferenz Süd.
Jürgen KlugJürgen Klug
Ratsmitglied
Jürgen vertritt uns im Ausschuss für Bürgerbeteiligung und Soziales, im Jugendhilfeausschuss, im Sportausschuss der Stadt Soest, im Verwaltungsrat Stadtentwässerung und im Sparkassenzweckverband.
juergen.klug (at) gruene-soest.de
Geboren 1966
Beruf: Erzieher
Parteimitglied: Seit 2019
Jürgen ist in Duisburg geboren, lebte einige Jahre in Bochum und ist seit 2003 in Soest sesshaft geworden. Seit dem engagiert er sich ehrenamtlich beim Circuszentrum Balloni e.V.
Beruflich war Jürgen unter anderem im Sanitätsfachhandel, bei einem Reiseveranstalter für Menschen mit Behinderung sowie an der Freien Waldorfschule Soest tätig. Seit seiner frühen Jugend nutzt er einen Rollstuhl. Die Erfahrungen, die er dadurch in einer oftmals wenig inklusiven Umwelt gesammelt hat, prägen sein Verständnis dafür, wie hoch die Hürden für Menschen sein können, die nicht dem üblichen gesellschaftlichen Erwartungsbild entsprechen.
Für Jürgen ist Inklusion kein abstrakter politischer Begriff, sondern ein zentraler Wert. Sie darf nicht als Belastung oder Sonderaufgabe betrachtet werden, sondern als Bereicherung. Vielfalt stärkt eine Gesellschaft – und Inklusion schafft die Voraussetzungen dafür, dass alle Menschen davon profitieren.
Ein weiteres Kernthema für Jürgen ist die Situation von Kindern und Jugendlichen. Sie kommen in politischen Entscheidungsprozessen kaum vor, obwohl ihre Perspektiven für die Zukunft entscheidend sind. Jürgen setzt sich dafür ein, ihre Stimmen hörbar zu machen und Mitbestimmung konsequent zu stärken. Für ein Soest, das generationengerecht denkt und handelt.
Jutta MaybaumJutta Maybaum
stellvertretende Bürgermeisterin
Ratsmitglied der Stadt Soest und stellvertretende Bürgermeisterin.
jutta.maybaum (at) gruene-soest.de
Jutta vertritt die Fraktion als Ausschussvorsitzende im Verwaltungsrat der kommunalen Betriebe KBS, im Aufsichtsrat der Stadtwerke Soest, im Wahlausschuss und beim Städte und Gemeindebund.
Jutta wurde im Ruhrgebiet geboren. Seit 1987 arbeitete sie in Soest im Landesinstitut für Schule und Weiterbildung (heute: Qua-Lis), zuletzt als Leitende Regierungsschuldirektorin und Abteilungsleiterin für Schul- und Personalentwicklung. 2006 wurde sie Mitglied der Schulaufsicht in der Bezirksregierung Arnsberg als Dezernentin für Lehrerausbildung und Lehrerfortbildung und anschließend als Dezernentin in der Qualitätsanalyse NRW (Schulinspektion).
Seit 2005 wohnt Jutta in Soest, mitten in der Altstadt. Zuvor wohnte sie 15 Jahre am Möhnesee. Dort gründete sie zu Beginn der 90er Jahre den GRÜNEN Ortsverband Möhnesee und war lange Zeit dessen Sprecherin. Von 2004 – 2007 war Jutta Mitglied im Kreistag und Fraktionsvorsitzende der Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Dieses Mandat gab sie beim beruflichen Wechsel an die Bezirksregierung Arnsberg (als Aufsichtsbehörde des Kreises) auf.
Lars JungkurthLars Jungkurth
Ratsmitglied
Lars vertritt uns im Ausschuss für Stadtentwicklung, im Ausschuss für Umwelt, Natur und Klimaschutz, im Ausschuss für Schule und Weiterbildung, im Ausschuss für Innovation und digitalen Wandel und im Rechnungsprüfungsausschuss.
lars.jungkurth (at) gruene-soest.de
Geboren 1973 in Soest und beruflich als Verkaufsleiter in der Baustoffindustrie tätig, engagiere ich mich seit meinem Parteieintritt im Jahr 2025 mit klarer fachlicher Perspektive für die kommunalpolitische Arbeit. In den vergangenen vier Jahren habe ich mich insbesondere in der Schulpolitik profiliert. Als Mitglied der Stadtschulpflegschaft habe ich die Interessen von Eltern und Schülern vertreten, Verantwortung übernommen und gemeinsam mit starken Partnern wichtige Projekte angestoßen. Diese Erfahrungen fließen nun direkt in meine Arbeit als Ratsmitglied im Ausschuss für Schule und Weiterbildung (ASW) ein – mit dem Ziel, die Bildungslandschaft in Soest zukunftsfest zu gestalten.
Die Weiterentwicklung unserer Stadt und Dörfer bewegt mich besonders. Demografischer Wandel, Klimakrise und der Anspruch an lebenswerte Stadt- und Dorfstrukturen erfordern klare politische Entscheidungen. Im Ausschuss für Stadtentwicklung (STEA) setze ich mich dafür ein, unsere Region nachhaltig, attraktiv und sozial ausgewogen weiterzuentwickeln. Ergänzend bringe ich mein Engagement im Ausschuss für Umwelt, Natur und Klima (AUNK) ein, denn moderne Lebensräume sind ohne konsequenten Klima- und Umweltschutz nicht denkbar.
Im Ausschuss für Digitalisierung (AIDW) arbeite ich daran, digitale städtische Angebote sichtbarer zu machen und Innovationsprozesse zu beschleunigen. Gleichzeitig bietet mir der Rechnungsprüfungsausschuss (RPA) wichtige Einblicke in finanzielle Strukturen und Verwaltungsabläufe – ein zentraler Baustein für verantwortungsvolle kommunalpolitische Arbeit.
Als Ansprechpartner in meinem Wahlbezirk stehe ich jederzeit zur Verfügung. Wer Anliegen, Ideen oder Anregungen hat, kann sich direkt an mich wenden – ich setze mich dafür ein, dass daraus etwas Konkretes wird.
Ausschussmitglieder:
Haupt- und Finanzausschuss
Mitglieder: Anne Richter RM – Christian Eckhoff RM –
Tim Neumann RM
Stellvertretende Mitglieder: Karin Liedmann RM - Verena Bense RM -
Jürgen Klug RM - Jutta Maybaum RM - Lars Jungkurth
Ausschuss für Schule und Weiterbildung
Mitglieder: Tim Neumann RM – Lars Jungkurth RM -
Rita Brand SB
Stellvertretende Mitglieder: Jutta Maybaum RM - Anne Richter RM – Christian Eckhoff RM – Rasmus Jahn SB - Emily Jungkurth SB
Interkommunaler VHS – Ausschuss
Tim Neumann RM
Ausschuss für Umwelt, Natur- und Klimaschutz
Vorsitz: Verena Bense RM
Mitglied: Lars Jungkurth RM, Andrea Klose-Kremp SB
Stellvertretende Mitglieder: Anne Richter RM – Christian Eckhoff RM -
Tim Neumann RM - Jana Arlitt SB
Ausschuss für Kultur
Mitglieder: Karin Liedmann RM – Verena Bense RM –
Andrea Eckhoff SB
Stellvertretende Mitglieder: Jutta Maybaum RM – Jürgen Klug RM –
Susanne Mettin-Supe SB
Jugendhilfeausschuss
Stellvertretender Vorsitz: Christian Eckhoff RM
Mitglieder: Jürgen Klug (freie Träger)
Stellvertreter: Lars Jungkurth RM - Verena Bense RM
Stadtentwicklungsausschuss
Mitglieder: Anne Richter RM - Lars Jungkurth RM -
Markus Hagenkamp SB
Stellvertretende Mitglieder: Verena Bense RM – Christian Eckhoff RM –
Jutta Maybaum RM – Peter Schmitz SB – Andrea Klose-Kremp
Sportausschuss der Stadt Soest
Mitglieder: Karin Liedmann RM - Jürgen Klug RM - Emily Jungkurth SB
Stellvertretende Mitglieder: Christian Eckhoff RM - Tim Neumann RM -
Ulla Stöhr-Schmidt SB
Ausschuss für Innovation und digitalen Wandel
Mitglieder: Tim Neumann RM – Lars Jungkurth RM -
Andrea Klose-Kremp SB
Stellvertretende Mitglieder: Christian Eckhoff RM - Jutta Maybaum RM -
Jonathan Szafarczyk SB - Tim Schöbel SB
Ausschuss für Bürgerbeteiligung und Sozialwesen
Vorsitz: Christian Eckhoff RM
Mitglieder: Karin Liedmann RM – Jürgen Klug SB
Stellvertretende Mitglieder: Jutta Maybaum RM – Anne Richter RM – Emily Jungkurth SB - Annette von dem Bottlenberg SB
Integrationsrat
Mitglied: Karin Liedmann RM
Stellvertretendes Mitglied: Jutta Maybaum RM
Rechnungsprüfungsausschuss
Mitglieder: Verena Bense RM - Lars Jungkurth RM -
Jana Arlitt SB
Stellvertretende Mitglieder: Anne Richter RM – Christian Eckhoff RM -
Jutta Maybaum RM – Karin Liedmann RM
Wahlausschuss
Mitglieder: Christian Eckhoff RM - Jutta Maybaum RM
Stellvertretende Mitglieder: Karin Liedmann RM - Tim Neumann RM
Wahlprüfungsausschuss
Mitglied: Christian Eckhoff RM
Stellvertretendes Mitglied: Tim Neumann RM
Verwaltungsrat Kommunalbetrieb Stadt Soest KBS
Vorsitz: Jutta Maybaum RM
Mitglieder: Tim Neumann RM - Verena Bense RM
Stellvertretende Mitglieder: Lars Jungkurth RM - Christian Eckhoff RM - Markus Hagenkamp SB
Aufsichtsräte:
Aufsichtsrat Stadtwerke Soest GmbH
Mitglieder: Anne Richter RM - Jutta Maybaum RM -
Werner Liedmann SB
Stellvertretende Mitglieder: Verena Bense RM - Tim Neumann RM -
Lars Jungkurth RM - Christian Eckhoff RM
Aufsichtsrat Christliches Klinikum Stadt Soest
Mitglieder: Anne Richter RM
Stellvertretende Mitglieder: Christian Eckhoff RM
Aufsichtsrat Wirtschaft und Marketing Soest GmbH
Mitglieder: Anne Richter RM - Christian Eckhoff RM -
Verena Bense RM
Stellvertretende Mitglieder: Jutta Maybaum RM - Karin Liedmann RM - Maren Schlotmann SB
Verwaltungsrat Stadtentwässerung
Mitglieder: Tim Neumann RM – Jürgen Klug RM -
Norbert Hurtig SB
Stellvertretende Mitglieder: Verena Bense RM – Christian Eckhoff RM -
Jutta Maybaum RM - Lars Jungkurth RM
Seniorenbeirat der Stadt Soest
Mitglied: Karin Liedmann RM
stellvertretendes Mitglied: Edith Engelbach SB
Finanzbeirat der Städtischen Musikschule
Mitglied: Andrea Eckhoff SB
Finanzbeirat Kulturhaus Alter Schlachthof
Mitglied: Karin Liedmann RM
Stellvertretendes Mitglied: Anne Richter RM
Mitgliederversammlung Städte- und Gemeindebund
Mitglied: Jutta Maybaum RM
Stellvertretendes Mitglied: Christian Eckhoff RM
Städte- und Gemeindebund Arbeitsgemeinschaft Reg. Bez. Arnsberg
Mitglied: Jutta Maybaum RM
Stellvertretendes Mitglied: Christian Eckhoff RM