Als erste Kommune im Kreis: Beitragsfreiheit bei Kitas auf 37.0000 € Jahreseinkommen angehoben. Zum neuen Kindergartenjahr wurde jetzt im Jungendhilfeausschuss die Satzung der Kitabeiträge geändert. In ähnlich lautenden Anträgen von…
Bildung
Bei der Einbringung unserer Ziele für den Haushalt 2021 haben wir dafür plädiert, dass auch mögliche Beiträge von Schulen zum Ziel der Klimaneutralität 2030 geprüft werden. In Soest wird ein…
Für die Ratssitzung am 16.12.2020 stellte die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN den Antrag zur Prüfung und Nutzung außerschulischer Räumlichkeiten, um die Bildung von kleineren Lerngruppen auf dem Hintergrund der…
Für die Ratssitzung am 16.12.2020 stellt die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN den Antrag zur Anschaffung von mobilen Lüftungsgeräten für Schulen. Zudem sollen die Fördermöglichkeiten im Rahmen des Bundesprogramms zum…
In der Sitzung des Ausschusses für Schule und Weiterbildung am 18.Juni 2015 wird der Antrag der Grünen Fraktion beraten, die Bekenntnisgrundschulen der Stadt Soest in Gemeinschaftsgrundschulen umzuwandeln.
Das tut richtig gut. Das Dicke-Bretter-bohren ist im Schuljahr 2015/16 am Standort der derzeitigen Hansa-Realschule und der derzeitigen Pauli-Hauptschule zu Ende. In Soest gibt es dann endlich eine Sekundarschule.
Auf dem Weg zur inklusiven Schule – Wie müssen Schulen sich verändern, um allen Schülern gerecht zu werden?
Sekundarschule: Grüne sprechen Stadt Neutralität ab Fraktionschef Liedmann fühlt sich von Beigeordneten Wapelhorst schlecht beraten – Der kontert: Wir als Stadt können keinen Landes-Erlass ändern
Bedürftige Kinder und Jugendliche haben einen Rechtsanspruch aufs Mitmachen – bei Tagesausflügen und dem Mittagessen in Kita, Hort und Schule, bei Musik, Sport und Spiel in Vereinen und Gruppen.
Tim Neumann reagiert in diesem Leserbrief auf das Nein des Schulausschusses, die Stadtschulpflegschaft aufzunehmen.