Soester Marktplatz

Ist die Umgestaltung des Soester Marktplatzes von den Bürgerinnen und Bürgern so gewollt? Die Fraktion BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN stellt in Frage, ob die Soester Bürgerinnen und Bürger die geplante Umgestaltung des Marktplatzes so in ihrer Bürgerbeteiligung gewünscht haben. „Unser Wunsch zur Umgestaltung sieht auf jeden Fall anders aus.“, so Anne Richter Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN und Mitglied des Stadtentwicklungsausschusses.

2021 war die damals erfolgreiche Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger zur künftigen Gestaltung des Marktplatzes im Zentrum der historischen Altstadt, erinnert Werner Liedmann, ebenfalls Mitglied des Stadtentwicklungsausschusses und GRÜNER Ratsherr. Der mehrheitliche Wunsch der Bürgerinnen und Bürger war es damals, dass in der künftigen Gestaltung des Marktplatzes ein deutlich größeren Anteil an öffentlichem Grün vorzusehen ist. Damit bestätigte die Bürgerbeteiligung auch die Grundsätze des Klimaanpassungskonzeptes der Stadt Soest. Darüber hinaus regten die Bürgerinnen und Bürger die Notwendigkeit an, dass das Element Wasser als Gestaltungselement in die Platzgestaltung aufzunehmen sei.

„Wir bedauern es sehr, dass wir uns politisch nicht durchsetzen konnten und diese, aus unserer Sicht, äußerst sinnvollen Anregungen der Bürgerbeteiligung aktuell nicht umgesetzt werden. Wir sehen sogar eine sommerliche Nutzung des Marktplatzes in ca. 5 Jahren aufgrund der hohen Versiegelung durch die vorgeschlagenen Gestaltungsmaßnahmen und der klimatischen Entwicklung gefährdet, so die Fraktion der GRÜNEN. Die Fraktion der GRÜNEN lehnt daher die Beschlussvorlage der Verwaltung zur Umgestaltung des Marktplatzes im kommenden Ausschuss für Stadtentwicklung ab.

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.