Die Anzahl und Dauer von gesundheitlich besonders belastenden Hitzewellenereignissen nehmen stark zu. Aufgrund der hohen Versiegelung und Verdichtung führt dies besonders in der Innenstadt zur Ausbildung von Wärmeinseln und Tropennächten, in denen die Temperaturen nicht unter 20°C fallen. Ergänzend zu den eher mittel- bis langfristigen Maßnahmen des Klimaanpassungskonzepts der Stadt Soest soll der Hitzeaktionsplan im Akutfall dafür sorgen, dass flächendeckend Bürgerinnen und Bürger und insbesondere gesundheitlich Beeinträchtigte gezielt, unkompliziert und schnell informiert werden und Hilfe bekommen. Diesen Antrag reichten wir im Umweltausschuss ein, erreichten aber nur einen Bericht über die von der Verwaltung unternommenen Aktionen.
Auch zum Umbau Nottebohmweg und Ausbauplanung vom BEN-Adamgelände könnt ihr unsere Stellungnahme auf unsere Homepage nachlesen.
Solche Hitzewellen gehen einher mit negativen Auswirkungen für den menschlichen Organismus aber auch unsere Umwelt belasten diese Temperaturen und die Dürre.
Auch viele Bäume haben unter diesem Sommer sehr gelitten. Die durch unseren Antrag initiierte Suche nach Baumpaten nimmt nun Fahrt auf. Einige Mitglieder der GRÜNEN haben sich schon gemeldet sich für eine Baumpatenschaft zu engagieren. Wir bitten euch unsere Bäume zu unterstützen und vielleicht auch eine Baumpatenschaft zu übernehmen. Vielleicht möchtet ihr auch einen Baum spenden oder habt einen Standort im Auge. Meldet euch bei Verena: verena.bense@gruene-soest.de