„1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ – Veranstaltung am 11.5.

Am 24.10.2021 hat die Arbeitsgruppe Kultur der Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen zu dem Veranstaltungsjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ zu einem Rundgang eingeladen, der den Spuren jüdischen Lebens in Soest mit Hilfe entsprechender Vorträge des damaligen Referenten Jürgen Wilming-Gefeke hierzu nachging.

Ursprünglich sollte die Folgeveranstaltung bereits am 07.12.2021 mit der Rabbinerin der liberalen Jüdischen Gemeinde aus Unna, Frau Natalia Verzhboska, stattfinden, musste aber u.a. auch wegen Corona  mehrfach verlegt werden.

Nun hat der Arbeitskreis Frau Natalia Verzhboska sowie Herrn Wilming – Gefeke zu einer Folgeveranstaltung eingeladen, die am 11.05.2022 stattfindet.

Frau Verzhboska ist die erste Rabbinerin in Nordrhein-Westfalen nach dem Zweiten Weltkrieg. Die gebürtige Ukrainerin betreut die liberalen Gemeinden Köln, Oberhausen und in Unna. Sie hat ihre Ausbildung am Abraham-Geiger-Kolleg in Potsdam absolviert.
Auch diese Einrichtung wird von den Liberalen Juden in Deutschland geleitet. Dass Frauen als geistliche Leitfiguren an der Spitze jüdischer Gemeinden stehen, ist nur in nicht-orthodoxen Gemeinschaften möglich und in Deutschland bislang selten. Natalia Verzhbovska gehört zu einer von fünf Rabbinerinnen in Deutschland.

Zusammen mit dem Soester Theologen Jürgen Wilming-Gefeke  wird sie uns das heutige Leben und Wirken in einer jüdischen Gemeinde vorstellen und beide werden auf Fragen aus dem Publikum eingehen.

Die Veranstaltung findet am kommenden Mittwoch, den 11.5.2022 um 18.00 Uhr im Ardey Haus, Paradieser Weg 84 in Soest statt.

Die Veranstaltung ist öffentlich und wir freuen uns über jeden Gast.

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.