Veränderungen im Stadtpark

Die Verwaltung plant mehrere Vorhaben im Stadtpark. Wir GRÜNE beantragen, folgendes dazu in den nächsten AUNK- und KBS-Sitzungen zu beraten:

-Auf der großen Wiese ist ein neuer Teich geplant. Das begrüßen wir, jedoch nur an Orten mit natürliche Wasserzufuhr, da sonst Schlamm, Zersetzung und Geruchsemission droht. Die Befüllung mit Leitungswasser wäre auch aus klimatischer-ökologischer Sicht kritisch zu sehen, zumal keine Beschattung möglich ist und die Verdunstung stark wäre. Wir bevorzugen daher die Errichtung am ehemaligen Teichstandort. Hier müsste keine teure Tonschicht eingebracht werden und der Teich würde im natürlichen Gefälle mit möglichen Zu- und Abläufen. Wir schlagen vor, das Gelände in Richtung Bad Sassendorf zu erwerben, um die natürlichen Quellen zu aktivieren.

-Errichtung eines Bewegungsparcours auf der Rasenfläche: Da es in Soest kaum freie Wiesenflächen, auf denen großflächig gespielt werden kann, gibt, plädieren wir dafür, den Bewegungsparcour am Rande der Rasenfläche gebaut werden.

– Sanierung des vorhandenen Wegenetzes: Statt Asphalt sollte ein ökologischer Bodenbelag gewählt werden.

– Am Café sollen mehr Fahrradbügel aufgestellt werden. Wir regen an, auch an Lastenfahrräder und E-Bikes zu denken und eine Ladestation zu prüfen.

– Kletterpark: Die Bäume müssen unbedingt unter dem Aspekt einer Rindenbeschädigung ausgewählt werden. Wo die Rinde durch zu enge Befestigungen eingeschnitten wird, sollten sie entfernt werden.

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.