Kahlschlag am Stadtpark

Die Fraktion Bündnis90/Die GRÜNEN hat für die Ratssitzung am Mittwoch einen Dringlichkeitsantrag wegen des Kahlschlags von StraßenNRW am Stadtpark an der Paderborner Landstraße gestellt.

Sowohl die Fraktion Bündnis90/Die GRÜNEN als auch die Soester Bürger*innen haben mit absolutem Unverständnis auf den Kahlschlag von StraßenNRW an der Paderborner Landstraße reagiert. Die Fraktionsvorsitzende Anne Richter zeigt sich sehr verärgert, dass angesichts der seit Jahren andauernden richtigen Diskussion in Soest, für mehr Schutz der Stadtbäume, nun der Landesbetrieb eine mehr als 20 Jahre andauernde verfehlte, bzw. unterlassene Pflege von Bäumen durch ein schlichtes Fällen der Bäume ersetzt. Damit wird nach Meinung der GRÜNEN der von StraßenNRW schon jetzt in der Öffentlichkeit bestehende Eindruck einer fehlenden Bürgernähe verstärkt. Zudem verweisen unabhängige Baumexperten auf eine mangelnde Fachlichkeit dieser vorgeblichen Pflegemaßnahmen. Daher soll die Stadt Soest aufgefordert werden, über den Ankauf der Flächen des Baumbestandes entlang der B229 bis hin zur B475n zur Erweiterung des Stadtparks und zur Sicherung des Baumbestanden mit StraßenNRW zu verhandeln.

Deshalb soll der Rat der Stadt Soest am Mittwoch beschliessen, StraßenNRW aufzufordern, sich bei künftigen Pflegemaßnahmen im Stadtgebiet mit der Stadtverwaltung abzustimmen. Darüber hinaus soll die Verwaltung über die Vorhaben den AUNK informieren, damit dieser über die Maßnahmen eine Empfehlung abgeben kann, bevor die Stadtverwaltung gegenüber StraßenNRW eine Stellungnahme dazu abgibt. StraßenNRW soll außerdem aufgefordert werden, durch das Neuanpflanzen von Bäumen die kahlgeschlagenen Flächen wieder aufzuforsten.

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.