Bei der Einbringung unserer Ziele für den Haushalt 2021 haben wir dafür plädiert, dass auch mögliche Beiträge von Schulen zum Ziel der Klimaneutralität 2030 geprüft werden.
In Soest wird ein Kinderklimagipfel, der bereits im letzten Jahr stattfinden sollte, im März geplant.
Wir sind dafür, dass die Volkshochschule überprüft, ob sie digitale Arbeitsplätzen für Schüler*innen zur Verfügung stellen kann, die zu Hause keine Möglichkeit haben. Eine Abfrage der benötigten Randzeitenbetreuung in der Online-Beantragung mit einzubauen, um Bedarfe zu ermitteln, erachten wir für wichtig. Themen des Jugendforums sollen von den
Jugendlichen selbst bestimmt werden und wir wollen einen regelmäßigen Mitternachtssport dauerhaft etablieren.
Auch einen Bericht über die Auswirkungen der Steigerung der Eingliederungshilfen für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche halten wir fest.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Lüftungsfilteranlagen für Schulen
Erfolg im Rat: Bei der Ratssitzung am 24.2. haben wir erneut (!) einen Antrag zur Beschaffung von mobilen Lüftungsfilteranlagen für Schulen gestellt! Das jetzt bei steigenden Inzidenzen die Schulen öffnen,…
Weiterlesen »
Online-Diskussion „Kalte Nahwärme im Soester Norden“
Am Freitag, den 26.2. laden wir ein zur Online-Diskussion zur Klimaneutralität im neuen Baugebiet. Dazu haben wir verschiedene Experten eingeladen. Wir freuen uns auf eure Teilnahme! Details hier
Weiterlesen »
Kahlschlag am Stadtpark
Die Fraktion Bündnis90/Die GRÜNEN hat für die Ratssitzung am Mittwoch einen Dringlichkeitsantrag wegen des Kahlschlags von StraßenNRW am Stadtpark an der Paderborner Landstraße gestellt. Sowohl die Fraktion Bündnis90/Die GRÜNEN als…
Weiterlesen »