Grüne haben ihre Forderung einer Ratssitzung mit dem 17. August durchgesetzt.

20-08-27_Antrag Sondersitzung Rat

Eigentlich hat der Bürgermeister Herr Dr. Ruthemeyer das politische Leben in Soest wegen der Kommunalwahl am 13.September über mehrere Monate hinweg auf Diät setzen wollen.

Nun kommt es mit guten Gründen anders. Dafür hat einerseits die aktuelle Corona Pandemie und der Klimanotstand in Soest gesorgt. Beide Themen haben bisher in der politischen Befassung ernsthaft noch keine Rolle gespielt.

Es gibt aber keine Zeit zu verspielen und es liegen Sachpunkte vor, die für die zweite Jahreshälfte dringlich zu entscheiden sind und muss deshalb noch vor der Kommunalwahl in einer Sondersitzung des Rates am 17.August zu beraten sind.

Der Rat hat am 25.Juni 2020 die Klimaneutralität für Stadt und Konzern Stadt Soest im Jahr 2030 beschlossen. Damit gehört Soest neben den Städten Konstanz, Kassel und Marburg zu den 4 Städten, die bundesweit die Klimaneutralität für 2030 anstreben. Um diesem Ziel Rechnung zu tragen, muss sich der Rat als Grundlage für alle folgenden Beratungen mit dem aktuellen Stand der Wissenschaft in der Klimaforschung und insbe-sondere auch mit dem Begriff der Klimaneutralität und seiner Bedeutung auseinandersetzen. Im Hinblick auf den Begriff der Klimaneutralität schlagen wir ergänzend vor, mit dem Leiter des Potsdamer Instituts für Klimafolgenforschung, Herrn Prof. Dr. Ottmar Edenhofer, der auch als Wirtschaftswissenschaftler gefragt ist, Kontakt aufzunehmen und in einer Konferenzschaltung den Rat zu informieren.

Mehrheitlich waren die Menschen auch in Soest der Meinung, wir hätten das Schlimmste mit Covid 19 überstanden. Aber die Erkenntnisse der vergangenen Monate müssen dazu führen, dass wir in den Schulen und Kindergärten besser vorbereitet sind, sollte es zu einer 2.Coronainfek-tionswelle kommen. Die Ratssitzung am 17.August führt uns dann weg vom Gardena – Gartenschlauch im Sommer, mit dieser Plakatwerbung füllt ja augenblicklich die CDU die Schlagzeilen.

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.