Eine digitale Diskussionsveranstaltung mit einem Bürgervertreter aus Müllingsen (N.N.), dem Geschäftsführer der Energiehof GmbH Michael Flocke, dem Studenten an der FH Marcel Papenfort und der Fraktionsvorsitzenden Anne Richter, Jutta Maybaum und Werner Liedmann als Vertreter*innen der Bündnisgrünen Fraktion.
Der Frage einer Energiewende wollen wir am Montag, den 25.Mai 2020, um 20.00h im Rahmen eines Webinars nachgehen. Bürgerinnen und Bürger der Stadt Soest, die daran teilnehmen wollen, erhalten von uns per Mail einen Einladungslink, mit dem sie sich ab 19.45h in die Veranstaltung einloggen können. Die Veranstaltung wird aufgenommen und zu einem späteren Zeitpunkt erneut im Netz zu sehen und zu hören sein
Bis zu 90 Gäste können an diesem Webinar teilnehmen und die Diskussion mit ihren Fragen im Chat bestimmen. Für die Grüne Fraktion eine Premiere im digitalen Zeitalter.
Mailen Sie Ihren Einladungswunsch an folgende Mailadresse: ortsverband@gruene-soest.de
Worum geht es?
In Soest-Müllingsen sollen vier bestehende Windräder nach 20 Jahren Laufzeit durch zwei größere Windräder ersetzt werden. Diese haben die doppelte Leistung und sie können damit 8750 Haushalte mit erneuerbarer Energie versorgen. Der Investor spricht von weniger Lärm, einem kaum merkbaren Schlagschatten der Windflügel und einem Artenschutz, der so bei den Altanlagen nicht vorhanden war.
Im Stadtentwicklungsausschuss am 27.Mai 2020 sollen diese Windräder nun durch das Aufstellen eines Bebauungsplanes und einer damit verbundenen Veränderungssperre bewusst für zwei Jahre auf Eis gelegt werden! Zwei weitere Jahre wurden angekündigt.
Was sind die Argumente von Gegnern und Befürwortern in Zeiten der Klimakrise, in der die Bundespolitik bisher kein schlüssiges Klimakonzept vorlegen konnte?
Hat der Bürgermeister der Stadt Soest ein Konzept, den möglichen Verkauf der alten Windräder zu kompensieren und wie vereinbart sich dies mit seinem vorgelegten Konzept, das im Jahr 2035 eine klimaneutrale Stadt Soest zum Ziel hat?