Die Coronakrise und das Soester Frauenhaus. Grüne vor Ort.

Die Fraktion Bündnis90/Die GRÜNEN hat in einer Onlinekonferenz über die Lebens- und Arbeitsbedingungen im Soester Frauenhaus diskutiert und sich entschlossen, nicht nur einen kleinen, eher symbolischen Beitrag zur Bewältigung der Auswirkungen der Corona Krise zu leisten, sondern sie hat die Fraktionsvorsitzende Anne Richter gebeten, sich von der Leiterin des Frauenhauses, Maike Schöne, über die Soester Situation informieren zu lassen.

Mit einer privaten Spende der Ratsmitglieder der Fraktion Bündnis90/ Die Grünen, aus ihrer Aufwandsentschädigung für den Monat April, haben sie aktuell das Soester Frauenhaus unterstützt.

Stressfaktoren in Partnerschaften und Familien nehmen zu, die Einschränkungen zur Virusbekämpfung lassen zum Teil auch finanzielle Sorgen entstehen.

In „CORONA-Zeiten“ ist zu Hause bleiben das Gebot der Stunde. Aber viele Frauen sind genau dort nicht sicher. Rückzugsorte fallen weg. Frauenhäuser befürchten durch die soziale Isolation einen Anstieg häuslicher Gewalt.

Der Ortsverband von Bündnis90/Die Grünen kann hier leider finanziell nicht tätig werden, er ist an das  „Gesetz über die politischen Parteien“ (Parteiengesetz) – welches vom Bundestag beschlossen wurde – gebunden. Eine Spende der GRÜNEN Partei ist hier leider nicht möglich.

„Mit der privaten Spende der Grünen Frauen im Rat der Stadt Soest haben wir einen guten Weg gefunden, hier finanziell unterstützen zu können. Dies war uns in diesen schweren Zeiten ein Bedürfnis.“, so die Fraktionsvorsitzende Anne Richter, stellvertretend für ihre Fraktionskolleginnen.

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.