Ist ein Fuss- und Radweg, der vor fast 30 Jahren geplant wurde und bisher nicht ausgebaut wurde, wirklich notwendig? Bündnis 90/Die Grünen finden: Nein! Der Weg ist weder notwendig, noch müssen für einen Ausbau Bäume fallen!
Das Straßen- und Wegenetz in diesem reinen Wohngebiet zwischen Über dem Teinenbach, Teinenkamp, Hugo-Kükelhaus-Weg und Vogelerweg ist gut ausgebaut. Das hat auch dazu geführt, dass der „kleinen Trampelpfad“ durch das in den vergangenen Jahrzehnten entstanden Wäldchen völlig ausgereicht hat. Nun besinnt sich die übliche Mehrheit von CDU, BG und FDP darauf, dass man diese alte Planung doch nun realisieren müsse, weil doch einige Häuser hinzugekommen sind. Dafür fallen nun mehrere Bäume und der Weg wird ausgebaut. Dabei hat er nicht einmal eine direkte Anbindung an Bahnhof oder Stadt. Denn da liegen die Mehr-Familien-Häuser am Teinenkamp und das noch zu bebauende Strabag-Gelände dazwischen. Also muss man dann doch die Wege über den Vogelerweg oder den Teinenkamp machen!
Es ist bedauerlich, dass die o.g. Parteien heute immer noch nicht jede Möglichkeit der Klimaverbesserung mitbedenken wollen! Die Zeichen in Zeiten der Klimakrise sind andere geworden! Und jedes kleine Wäldchen bringt ein besseres Mikroklima. Leider konnten wir GRÜNE dies in der Sitzung des StEA wegen der Befangenheit unseres Mitglieds nicht so deutlich machen. Unsere Stimme hätte leider auch nicht den Ausschlag gegeben. Es gibt noch zu viele Ausschussmitglieder, für die das Klima zweitrangig ist!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Lüftungsgeräte für Soester Schulen!
Für die Ratssitzung am 16.12.2020 stellt die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN den Antrag zur Anschaffung von mobilen Lüftungsgeräten für Schulen. Zudem sollen die Fördermöglichkeiten im Rahmen des Bundesprogramms zum…
Weiterlesen »
Weichenstellungen in der GRÜNEN Ratsfraktion
Die zehn Mitglieder der Fraktion Bündnis 90 / Die GRÜNEN im Rat der Stadt Soest, haben zu Beginn der Legislaturperiode die Weichen für ihre politische Arbeit gestellt. Zur Fraktionsvorsitzenden wurde…
Weiterlesen »
WDR – Kandidatencheck
Drei Fragen, drei Antworten, drei Minuten: Zur Kommunalwahl 2020 gibt es wieder den WDR-Kandidatencheck. So können alle Wählerinnen und Wähler die Bürgermeister-Kandidat*innen schnell digital kennenzulernen. Einfach „Soest“ eintragen und Anne…
Weiterlesen »