19-07-04 Bürgerantrag Schuermann AUNK
Für die Fraktion Bündnis90/Die Grünen ist es eine kommunalpolitische Verpflichtung, alle zukünftigen Projekte verbindlich unter der Berücksichtigung von Klimagesichtspunkten zu setzen. Dies bedeutet, wir müssen in Soest den „Klimanotstand“ ausrufen. Wir müssen diese Verpflichtung in Bezug auf unser Klima kommunalpolitisch einfordern und uns einem verschärfen Klimaschutz verpflichten. Alle verantwortungsbewussten Fraktionen im Soester Rat sollten sich dieser Forderung am 10.Juli in der entscheidenden Ratssitzung anzuschließen.
Einen ersten Auftakt macht die bündnisgrüne Ratsfraktion in der Sitzung des Ausschusses für Umwelt- Natur- und Klimaschutz am 4.Juli 2019. Hier soll über den Bürgerantrag von Anna-Maria Schuermann hinaus, erste Handlungsschritte in der Politik diskutiert und verabschiedet werden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Richtigstellung zur Darstellung der GRÜNEN-Antwort „Frage der Woche“ am 25.03.21 im Soester Anzeiger
In der Ausgabe des Soester Anzeigers am 25.03.21 wurde die Überschrift unserer Antwort auf die „Frage der Woche“ falsch wieder gegeben. Die durch den Anzeiger gewählte Überschrift „Grüne: Verhalten von…
Weiterlesen »
Erfolg für Soester Jugend
Der Jugendhilfeausschuss hat einstimmig beschlossen, dass die Skaterbahn am Stadtpark erweitert werden soll. Groß war der Wunsch einer Gruppe von Scooter- und Skater-Fahrern, die Bahn am Stadtpark zu erweitern, damit…
Weiterlesen »
GRÜNE Haushaltsrede 2021
In den vergangenen Wochen haben wir um den städtischen Haushalt 2021 hart gerungen und grüne Akzente setzen können. Die Fraktion hat nun am 25. Februar dem Haushaltsentwurf 2021 zugestimmt und…
Weiterlesen »