Antrag_Einrichtung_eines_Wallbeirates im SteA am 12.April 2018
Die Fraktion Bündnis90 Die GRÜNEN verfolgt weiter sehr konsequent, den bereits in der Vergangenheit eingeschlagenen politischen Weg, die Kompetenzen in der Soester Verwaltung zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger in der Stadt Soest zu steigern.
Einen eigenständigen „Stadtbaurat“ in Soest in der Verwaltungsspitze zu haben, kann nur die städtebauliche Qualität in unserer Stadt steigern – eine „grüne“ Forderung seit Jahren, die nun mehrheitlich auch vom Soester Rat getragen und umgesetzt wurde.
Der ebenfalls zur Steigerung der städtebaulichen Kompetenz eingerichtete „Gestaltungsbeirat“ hilft, das Soester Stadtbild weiter zu entwickeln und Erreichtes zu bewahren.
Nach Auffassung der Fraktion Bündnis90 Die GRÜNEN sind auch die Soester Bäume ein wichtiges und hohes Gut in unserer Stadt, das es zu schützen und zu bewahren gilt. Daher ist es nur konsequent, nun auch einen „Wallbeirat“ einzurichten und qualifiziert zu besetzen.
Die Fraktion Bündnis90 Die GRÜNEN hat hierzu einen entsprechenden Antrag zur Einrichtung eines „Wallbeirat“ formuliert und aktuell in die politischen Gremien eingebracht.
Der „Wallbeirat“ soll das Wallentwicklungskonzept begleiten und die mit der Umsetzung befassten Gremien der Stadt Soest in naturschutzfachlichen Belangen des Baumschutzes beraten. Der Antrag sieht vor, drei externe, hochqualifizierte Fachleute in den Wallbeirat zu berufen. Neben diesen Experten soll, laut Antrag auch der Vorsitzende des „Soester Arbeitskreis Baumschutz“ beratendes Mitglied des Gremiums sein. Das Gremium berät und tagt mehrmals im Jahr autark und bleibt bis zur endgültigen Umsetzung des Wallentwicklungskonzeptes installiert – für die Soester Bevölkerung ist der so geforderte Wallbeirat eine Garantie, dass die beschlossene Umsetzung des Wallentwicklungskonzeptes unabhängig und kompetent begleitet wird – ein großes Anliegen auch der grünen Politik in unserer Stadt.