„Bürgerbeteiligung ist wichtig. Der oberste Souverän ist aber der Wähler, der durch seine Wahl im politischen Raum seine Vertreter bestimmt. Das Soester Wallentwicklungskonzept war in seiner Entwicklung von Disharmonien geprägt, eine Bürgerinitiative hat sich gebildet, der politische Prozess wurde erweitert und eine aktive Bürgerbeteiligung hat sich Gehör verschafft – auch die GRÜNE Ratsfraktion hat dies begrüßt. Ein Einwohnerantrag zum Wallentwicklungskonzept wurde am 18. Oktober des vergangenen Jahres im Soester Stadtrat diskutiert. Kompromisse wurden vereinbart, gemeinsame Entscheidungen auf den Weg gebracht, das Wallentwicklungskonzept nach dieser erneuten Bürgerbeteiligung im politischen Raum entschieden.
Eigentlich ein guter und fairer Prozess, wenn auch mit ein paar Hindernissen zu Beginn – doch nun ist zu mindestens die Ratsfraktion der GRÜNEN völlig ratlos – nach den erzielten guten Kompromissen und getroffenen Entscheidungen erklärt die Bürgerinitiative, die sich als Bürgerbeteiligung versteht, vor den Petitionsausschuss des Landtages NRW zu ziehen, um ihre Vorstellung einer Wallentwicklung doch noch zu 100% umzusetzen und den gemeinsamen politischen Prozess und Kompromiss nachträglich zu revidieren. Dies entspricht, bei allem Verständnis für Bürgerinitiativen, nicht der Auffassung von Demokratie der Ratsfraktion der GRÜNEN – in diesem Fall sind wir enttäuscht vom Vorgehen einer Bürgerinitiative, die sich auf 5.000 Unterschriften beruft, bei einer aktuellen Einwohnerzahl von 50.732 Einwohnern in der Stadt Soest.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Tag der Solidarität
Zum heutigen internationalen Tag der menschlichen Solidarität fordern wir mehr Verantwortung, verlässliche Hilfsangebote gegen häusliche Gewalt und Unterstützung für die Frauenhäuser! Frauen besser vor Gewalt schützen: Grüne im Bundestag (gruene-bundestag.de)…
Weiterlesen »
Ratssitzungen künftig online übertragen – Soest digital
Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat für die kommende Ratssitzung am Mittwoch beantragt, dass ab 2021 die Ratssitzungen per Streaming auf der Homepage der Stadt Soest übertragen werden. Zusätzlich…
Weiterlesen »
Lüftungsgeräte für Soester Schulen!
Für die Ratssitzung am 16.12.2020 stellt die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN den Antrag zur Anschaffung von mobilen Lüftungsgeräten für Schulen. Zudem sollen die Fördermöglichkeiten im Rahmen des Bundesprogramms zum…
Weiterlesen »