Startschuss für die kommunalpolitische Arbeit der nächsten sechs Jahre

Besondere Akzente setzte die Bündnisgrüne Fraktion  bei der konstituierenden Ratssitzung im Blauen Saal am 2.Juli 2014. Zuerst aber wurde die neue Fraktion vom Vorstand des Ortsverbandes mit einem Blumengruß überrascht.

War es der weitergehende Antrag der Fraktion Junges Soest, der eine Trennung des bisherigen Ausschusses für Soziales, Bürgeranregungen und Bürgerbeschwerde in jeweils eigenständige Ausschüsse vorsah, bekam er mit 17 Stimmen nur die Unterstützung der SPD und der LINKEN. Für den Antrag der Bündnisgrünen dem Ausschuss mit einer eindeutigen Namensgebung und einer entsprechenden Zuständigkeitsordnung die entsprechende Aufwertung zu geben, gab es eine Mehrheit von 41 Ja-Stimmen, 6 Enthaltungen und zwei Nein-Stimmen. Damit hat der Rat dem Ausschuss einen Auftrag gegeben, bei dessen Erfüllung wir entscheidend mitarbeiten wollen.

Der von der CDU-Fraktion beantragte eigenständige Sportausschuss hatte eine breite Debatte im Rat ausgelöst. Roland Maibaum (SPD) betonte in der Gegenrede, dass Sport eine Querschnittsaufgabe und die bisherige Lösung  die eindeutig bessere sei. Die CDU setzte sich mit großer Unterstützung der Mehrheit der Fraktionen mit Ihrem Antrag gegen SPD und Grüne  durch. Es gibt damit in den nächsten sechs Jahren bei den freiwilligen Ausschüssen:

den Ausschuss für Schule und Weiterbildung (VHS),  den Ausschuss für Bürgerbeteiligung und Sozialwesen, den Ausschuss für Umwelt, Natur- und Klimaschutz, den Kulturausschuss, den Sportausschuss und den Stadtentwicklungsausschuss .

Eine erste geheime Abstimmung brachte Bewegung in den Blauen Saal, denn nach der Amtseinführung von Bürgermeister Dr. Eckhard Ruthemeyer  waren die stellvertretenden Bürgermeisterinnen zu wählen. Die bisherige 1.stellvertretende Bürgermeisterin Christiane Mackensen erhielt 30 Stimmen, die bisherige 2.stellvertretende Bürgermeisterin Marita Stratmann erhielt 19 Stimmen, eine Stimme war ungültig.  Damit ist die bisherige Konstellation für die nächsten sechs Jahre bestätigt worden.

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.