Im Rahmen des 1. SoestArt-Festivals bieten Mitarbeiter von SEN, Stadtbücherei, AWO-Jugendmigrationsdienst im Soester Süden, Walburgishaus/Perthes-Zentrum und BEM Adam-Künstlerhaus eine „Alternative Stadtführung“ an, um den Blick „hinter die Kulissen von Soest“ zu werfen.
Am Samstag, den 14.6.14 treffen sich die Teilnehmer an der Stadtbücherei um 11.30 Uhr. Ein Bus bringt sie zum Sozialkaufhaus, einem Ort, an dem Menschen mit Erfahrungen von Langzeitarbeitslosigkeit wieder Anschluss an das Berufsleben gewinnen können und wiederverwertbare Gebrauchsgegenstände neuen Besitzern zugänglich machen. Sie werden den Teilnehmern von ihren persönlichen Erfahrungen berichten.
Anschließend besuchen wir ein Fest im Walpurgishaus, Perthes-Zentrum. Die Teilnehmer können sich ein Bild über die spezifischen Problemen und Schwierigkeiten von behinderten und ungewöhnlichen Menschen, aber auch über die Integrationsbemühungen, z.B. durch gemeinsame Theaterprojekte, machen.
Am Sonntag, den 15.6.14 treffen sich die Teilnehmer um 12.30 Uhr wieder an der Stadtbücherei und ein Bus bringt sie in den Soester Süden zum AWO- Gebäude, wo Projekte des Jugendmigrationsdienstes vorgestellt werden, aber auch die aktuelle Asylproblematik, die Wohnsituation von Einwanderern, speziell aus Kriegsgebieten, diskutiert werden soll.
Danach findet ein Besuch im BEM Adam-Künstlerhaus statt. Einige Künstler öffnen ihre Ateliers und diskutieren mit den Teilnehmern über die aktuelle Situation, aber auch über ihre Ideen zum Erhalt des Künstlerhauses. Einige Künstler und Musiker bringen sich aktuell in das SoestArt-Festival aktiv ein und bereichern die Kulturszene von Soest.
Abschließend findet in der Stadtbücherei bei einem Imbiss und Musik ein Austausch über die gemachten Erfahrungen der Teilnehmer statt.
Anmeldungen bis zum 31.Mai 2014 in der Stadtbücherei.: Tel. Nr.:
Kostenbeitrag für beide Tage: 8 Euro für Erwachsenen, 6 Euro für Schüler, Studenten, inkl. Erfrischung. Ein Bus fährt die Teilnehmer zu den verschiedenen Orten.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Tag der Solidarität
Zum heutigen internationalen Tag der menschlichen Solidarität fordern wir mehr Verantwortung, verlässliche Hilfsangebote gegen häusliche Gewalt und Unterstützung für die Frauenhäuser! Frauen besser vor Gewalt schützen: Grüne im Bundestag (gruene-bundestag.de)…
Weiterlesen »
Ratssitzungen künftig online übertragen – Soest digital
Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat für die kommende Ratssitzung am Mittwoch beantragt, dass ab 2021 die Ratssitzungen per Streaming auf der Homepage der Stadt Soest übertragen werden. Zusätzlich…
Weiterlesen »
Pogromnacht am 9.November 1938 in Soest
m März 1934 wurden einige Soester, darunter die Mitinhaberin des Kaufhauses Rosenbaum, von SA-Leuten mit umgehängten Plakaten durch die Stadt getrieben, weil sie angeblich die Hakenkreuzfahne bzw. Hitler beleidigt hätten….
Weiterlesen »