Tim Neumann und Anna Hilgenkamp, als auch Kassierer Frank Hilgenkamp für den geschäftsführenden Vorstand und Beisitzer Holger Hettwer waren nach der Aufstellung der Reserveliste Anfang Oktober für die Kommunalwahl im nächsten Jahr zurückgetreten. Die Grünen werden dann mit einer Frauenliste antreten. Als ehemalige Sprecherin trat Anna Hilgenkamp für einen Vorstandsposten an, unterlag aber in geheimer Abstimmung gegen Werner Liedmann.
Der langjährige Fraktionsvorsitzende von Bündnis90/Die Grünen wird dem neuen Rat nicht mehr angehören und übernimmt erstmals eine Funktion im Vorstand. Erfahrung damit hat dagegen bereits Judith Tornau-Opitz, die neue Sprecherin der Soester Grünen ist. Komplettiert wird das Gremium durch Kassierer Patrick Pflüger und die beiden Beisitzer Ulrich Vennemann und Kirsten Balks. Alle wurden von den knapp 20 anwesenden Mitgliedern mit großen Mehrheiten gewählt.
Die Versammlung wählte dagegen einstimmig die Liste der 19 Direktkandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl 2014.
Im Anschluss an die Veranstaltung stellte das neue Sprecherteam klar, dass die vermittelte Aussage, alle gewählten KandidatInnen seien mit dem selben Stimmenverhältnis 16 zu 8 gewählt worden, völlig falsch sei. Dies war von den zurückgetretenen Vorstandsmitgliedern in der Berichterstattung über die Versammlung behauptet worden war.
Titelbild:
Werner Liedmann und Judith Tornau-Opitz sind die neuen Sprecher des Ortsverbandes der Grünen Patrick Pflüger (Kassierer) und Kirsten Bals (Beisitzer von links) komplettieren den neuenVorstand. Anne Richter (rechts) vertrat die Fraktion.
(Bericht und Foto aus dem Soester Anzeiger von Achim Kienbaum)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Tag der Solidarität
Zum heutigen internationalen Tag der menschlichen Solidarität fordern wir mehr Verantwortung, verlässliche Hilfsangebote gegen häusliche Gewalt und Unterstützung für die Frauenhäuser! Frauen besser vor Gewalt schützen: Grüne im Bundestag (gruene-bundestag.de)…
Weiterlesen »
Ratssitzungen künftig online übertragen – Soest digital
Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat für die kommende Ratssitzung am Mittwoch beantragt, dass ab 2021 die Ratssitzungen per Streaming auf der Homepage der Stadt Soest übertragen werden. Zusätzlich…
Weiterlesen »
Pogromnacht am 9.November 1938 in Soest
m März 1934 wurden einige Soester, darunter die Mitinhaberin des Kaufhauses Rosenbaum, von SA-Leuten mit umgehängten Plakaten durch die Stadt getrieben, weil sie angeblich die Hakenkreuzfahne bzw. Hitler beleidigt hätten….
Weiterlesen »