referiert am 18. Juni 2012, um 19.00 Uhr Oliver Krischer MdB, auf Einladung des Orts- und des Kreisverbands Soest von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Oliver Krischer ist Sprecher der Bundestags-fraktion für Energie- und Ressourceneffizienz.
Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Menschen in den Kreisverbänden und Bürgerinitiativen, die sich auch kritisch mit kommunalen Konzepten auseinandersetzen. Die Veranstaltung findet im Seminarraum des GRÜNEN Büros statt, das in der Walburger-Osthofen-Wallstraße 1, 59494 Soest zu finden ist.
Der Bundestag hat die „Energiewende“ mit dem Ausstieg aus der Atomkraft parteiübergreifend beschlossen. Erneuerbare Energien, Kraft-Wärme-Kopplung und Energieeffizienz werden in Zukunft das Rückgrat unserer Energieversorgung bilden. Dabei kommt es ganz wesentlich auf die Kommunen an, denn hier vor Ort muss die Energiewende umgesetzt werden. Mit der Rekommunalisierung der Netze und dem Aufbau eigener Anlagen für eine klimafreundliche Strom- und Wärmeerzeugung die eigentlich schon in allen Orten im Kreisgebiet diskutiert wird.
Dieser Abend gibt anhand von Beispielen einen Überblick über die verschiedenen Ansätze kommunaler Energiepolitik, beleuchtet die Chancen und Risiken eigenständiger Energieversorgung und erkundet die Erfolgsaussichten für eine kommunale Energiewende.
19.00 Uhr Begrüßung durch den Sprecher der AG Energie- und Klimaschutz OV Soest, Holger Hettwer, und den Vorsitzenden KV Soest, Werner Liedmann: Darstellung der Ansätze kommunaler Klimapolitik im Kreis und in der Stadt Soest 19.15 Uhr Statement von MdB Oliver Krischer über die notwendige Ausrichtung kommunaler Energiekonzepte 20.00 Uhr Aussprache bzw. Rückfragen zum Thema 21.00 Uhr Ausblick und Ende der Veranstaltung.