Einen gemeinsamen offenen Brief gegen Factory-Outlets auf der “grünen Wiese” schickte die Bündnisgrüne Fraktion in Soest und die Grünen in der Region an Harry K. Voigtsberger, dem zuständigen Minister für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen.
Unterzeichnet haben die Grünen von Ense, Fröndenberg, Hamm, Iserlohn und Hemer, Lippstadt, Menden, Schwerte, Sundern, Unna, Warstein, Werl und Wickede. Die Argumente gegen das Projekt sind bekannt und nicht zu widerlegen: der dezentrale Standort gefährdet die gewachsenen Einkaufsstrukturen der Innenstädte in der Region, er fördert den Individualverkehr weil nur mit dem Auto ein Besuch dieser MEGA-Märkte möglich ist und widerspricht jeglicher bisherigen Landesentwicklungsplanung.
Nur durch ein Urteil des OVG Münster, das das Ansiedlungsverbot solcher Einkaufsmoloche im ländlichen Raum aufhob (Recht auf kommunale Selbstverwaltung) besteht das Problem überhaupt. Das Land muß schleunigst den gesetzlichen Rahmen nachbessern, und hat auch bereits Signale gesendet dass man willens ist. Unsere Initiative ist hoffentlich ein weiterer Anschub, schnell zu reagieren. Der Zeitpunkt ist auch darum günstig, weil gerade jetzt über den Zeitplan zum neuen Landesentwicklungsplan beraten wird. Landesweit wollen viele Investoren gerade Fakten schaffen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wir stellen vor: Die Plastikbitches
Zwei engagierte Soesterinnen haben eine bemerkenswerte Initiative gestartet und erfolgreich umgesetzt, die wir so großartig finden, dass wir gerne darauf aufmerksam machen: Die Plastikbitches sind eine ehrenamtliche Müllsammelinitiative aus Soest,…
Weiterlesen »
Richtigstellung zur Darstellung der GRÜNEN-Antwort „Frage der Woche“ am 25.03.21 im Soester Anzeiger
In der Ausgabe des Soester Anzeigers am 25.03.21 wurde die Überschrift unserer Antwort auf die „Frage der Woche“ falsch wieder gegeben. Die durch den Anzeiger gewählte Überschrift „Grüne: Verhalten von…
Weiterlesen »
Mehr beitragsfreie Kinderbetreuung in Soest
Als erste Kommune im Kreis: Beitragsfreiheit bei Kitas auf 37.0000 € Jahreseinkommen angehoben. Zum neuen Kindergartenjahr wurde jetzt im Jungendhilfeausschuss die Satzung der Kitabeiträge geändert. In ähnlich lautenden Anträgen von…
Weiterlesen »