Erfahrungen aus Münster für Klimaschutz-Konzept in Soest nutzen – Mitgliederversammlung am Donnerstag im Schlachthof
Die Soester GRÜNEN wollen sich bei der Mitgliederversammlung am Donnerstag (31. März, 19:00 Uhr) im Bürgerzentrum Alter Schlachthof mit dem Thema „Klimaschutz“ beschäftigen:
Hintergrund: Die Stadt Soest beteiligt sich am European Energy Award (EEA). Anne Richter und Judith Tornau-Opitz haben dafür im Ausschuss für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz an einem konkreten Maßnahmenkatalog für den Klimaschutz mitgearbeitet und wollen den aktuellen Stand vorstellen.
„Soest geht erste Schritte in Richtung Klimaschutz – aber noch zögerlich“, sagt Sprecherin Ulla Stöhr-Schmidt: „Wir wollen das Klima-Thema in den nächsten Monaten massiv verstärken und vorantreiben. Unser Ziel: ein umfassendes Klimaschutz-Konzept für Soest.“
Anregungen erhoffen sich die GRÜNEN dabei aus Münster: Dort gibt es bereits einen „Klimapakt“. Deshalb hat der Soester Ortsverband Stefan Kubel von den GRÜNEN in Münster eingeladen. Kubel ist Ratsmitglied, Jurist und war aktiv am Münsteraner Klimapakt beteiligt.
Stefan Kubel wird am Donnerstag die Kernpunkte des Münsteraner Klimapakts skizzieren und erklären, mit welcher Strategie die GRÜNEN in Münster den politischen Prozess aufgesetzt haben. Dabei wird er auch schildern, auf welche Schwierigkeiten die GRÜNEN getroffen sind, wie es um die praktische Umsetzung steht – und wie die GRÜNEN den Klimapakt heute bewerten.
„Es geht also um die ‚lessons learned‘, die für unsere nächsten Schritte in Soest wichtig sein könnten“, betont Sprecher Tim Neumann und hofft auf viele Interessenten.
Nach den Vorträgen und der Diskussion ist eine kurze Pause vorgesehen, so dass sich diejenigen zurückziehen können, die ausschließlich am Thema Klimaschutz interessiert sind. Anschließend stehen gegen 20:30 Uhr die turnusgemäßen Wahlen zu Sprechern, Kassierer und Beisitzern an. Auch dieser Teil der Mitgliederversammlung der Soester GRÜNEN ist öffentlich.